Durch das Erlernen und Praktizieren von körperlichen und geistigen Übungen aus dem Erfahrungsschatz der Chinesischen Medizin entwickeln sich Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden. Die ganzheitliche Wirkung der harmonischen Übungen betrifft alle Bereiche des Körpers. Durch ruhige, sanfte und fließende Bewegungen werden Gelenke, Sehne, Bänder, Knochen und innere Organe gestärkt.
Qigong ist ein Sammelbegriff für Methoden zur Regulierung von Körper, Atmung und Geist. Es ist ein ganzheitliches Verfahren, das die körperlichen, seelischen und geistigen Aspekte des menschlichen Lebens in Einklang zu bringen sucht. Daher enthält es Aspekte der Medizin, Gesundheitspflege, der Meditation und der Kampfkunst.
Neben Akupunktur, Tuina, Heilmittelkunde und Diätetik ist Qigong ein Teil der Chinesischen Medizin.
Im Qigong gibt es Übungen in Bewegung und in Ruhe. Regelmäßiges Üben aktiviert die Körperenergie, regt die Selbstheilungskräfte an und hält den Körper gesund.
Qigong ist eine bewährte Methode zur Stressbewältigung.